Indien ist ein großes Land in Südasien mit einer sehr vielseitigen Landschaft, die vom Himalaya-Gebirge im Norden bis zum Indischen Ozean im Süden reicht. Mit einer Bevölkerung von 1,35 Milliarden Menschen leben mehr als 17 % der gesamten Weltbevölkerung in Indien. Neu Deli ist die Hauptstadt Indiens und die offizielle Sprache des Landes ist Hindi. Viele sprechen jedoch auch Englisch oder eine andere lokale Sprache. Indien ist eine konstitutionelle Republik und ist in 29 Bundesstaaten unterteilt. Es ist eines der ethnisch vielfältigsten Länder der Welt. Das weltberühmte Taj Mahal befindet sich in Indien. Etwa 70 % der Gewürze der Welt kommen aus Indien.
Da es innerhalb
Indiens viele Indiens gibt, sollten Sie sich der kulturellen Vielfalt
bewusst sein. Inder orientieren sich stark an ihren Werten und sie
legen großen Wert auf Familie und Gemeinschaft. Der Aufbau einer
guten Geschäftsbeziehung ist wichtig, also seien Sie auf Smalltalk
und persönliche Fragen über Ihre Familie vorbereitet. Rechnen Sie
damit, dass Sie viel Zeit bei sozialen Aktivitäten verbringen
werden. Stellen Sie sicher, dass Sie pünktlich zu Meetings
erscheinen, auch wenn Ihr indisches Gegenüber dies vielleicht nicht
tut.
Indische Rupi
Die Kosten für einen Arbeitgeber, um jemanden in Indien einzustellen, belaufen sich auf einen Aufschlag von 12,00 % auf das Bruttogehalt.
Reguläre Mitarbeiter werden monatlich bezahlt.
Provisionen, Anreize und Boni sind variabel und werden direkt mit dem Arbeitgeber vereinbart.
Indien hat 3 nationale
Feiertage:
26. Januar - Tag der Republik
15. August -
Unabhängigkeitstag
2. Oktober - Gandhi Jayanti
In den meisten
Bundesstaaten sind auch die folgenden Feiertage deklariert:
1.
Januar - Neujahrstag
11. März - Maha Shivaratri
29. März -
Holi
beweglich - Karfreitag
13. April - Agadi
14. April -
Dr. Ambedkar Jayanti
21. April - Ram Navami
25. April - Mahavir
Jayanti
1. Mai - Maifeiertag
13. Mai - Idul Fitr
14. Mai -
Idul Fitr
26. Mai - Buddha Purnima
20. und 21. Juli - Bakrid /
Eid al Adha
19. August - Muharram
22. August - Raska
Bandhan
30. August - Janmashtami
10. September - Ganesh
Chaturthi
2. Oktober - Gandhi Jayanti
13. und 14. Oktober -
Maha Ashtami
15. Oktober - Vijaya Dashami
19. Oktober - Eid e
Milad
4. November - Diwali
6. November - Deepavali
19.
November - Guru Nanak Jayanti
25. Dezember - Weihnachten
Die Bürozeiten sind von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Montag bis Freitag.
Eine reguläre Arbeitswoche beträgt 48 Stunden.
Überstunden werden mit dem doppelten Stundensatz vergütet.
In Indien hat ein Mitarbeiter Anspruch auf einen freien Tag pro 20 Arbeitstage - das entspricht 15 bezahlte Urlaubstage. Es können maximal 30 Urlaubstage in das nächste Jahr übertragen werden.
Arbeitnehmer, die unter der 'Employee State Insurance Act' fallen, haben Anspruch auf Krankengeld. Es beträgt etwa 70% des durchschnittlichen Tageslohns. Die Dauer ist je nach Gesetz unterschiedlich:
15 Tage Krankenstand nach dem Lehrlingsgesetz
30 Tage Krankenstand für 18 Monate Dienstzeit nach dem "Working Journalist and Other News Paper Employee's (Conditions of Service) and Miscellaneous Provisions Act
Mindestens 1/18 der Dienstzeit nach dem Sales Promotion Employees (Conditions of Service) Act
In Indien gibt es kein Standardverfahren für die Kündigung eines Mitarbeiters. Ein Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer gemäß den im Arbeitsvertrag festgelegten Regeln kündigen. Sollten jedoch Arbeitsgesetze gelten, gehen diese den Bestimmungen des Arbeitsvertrages immer vor.
Einem Arbeitnehmer kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden, z. B. bei Diebstahl, gewohnheitsmäßigem Zuspätkommen oder Abwesenheit ohne Urlaub für 10 Tage oder mehr.
Bei einer Kündigung aus wichtigem Grund ist der zuletzt eingetretene Mitarbeiter der erste, der entlassen wird. In diesem Fall sollte eine Kündigungsfrist von 30 Tagen eingehalten werden.
Eine Abfindung ist nur dann geschuldet, wenn der Mitarbeiter länger als 2 Jahre im Unternehmen war und der Grund für die Kündigung eine Entlassung ist. Die Abfindung wird individuell berechnet, abhängig von der Dauer der Beschäftigung, der Leistung und der Gehaltshöhe.
und das
Sozialversicherungssystem Indien
Indien hat ein universelles Gesundheitsmodell. Es ist nicht zentralisiert durch die Bundesregierung, sondern wird auf der Ebene der Bundesstaaten verwaltet. Das öffentliche System wird durch allgemeine Steuern finanziert und ist für alle Einwohner Indiens bis auf kleine, oft symbolische Zuzahlungen meist kostenlos. Es gibt große Unterschiede in der Qualität der Gesundheitsversorgung im ganzen Land und insbesondere zwischen ländlichen und städtischen Gebieten.
Der private medizinische Sektor versorgt ca. 70 % der Haushalte in städtischen Gebieten und etwa 60 % der Haushalte in ländlichen Gebieten, da die private Gesundheitsversorgung von höherer Qualität ist.